Als im Jahr 2015 vier junge Musiker:innen zusammenfanden, war nicht klar, wohin ihre Reise geht. Vier sehr unterschiedliche Persönlichkeiten trafen aufeinander – die Liebe zur Musik und zum Saxophon und das Ziel, anderen Menschen klassische Musik näherzubringen, hat die vier zusammengeschweißt. Daraus entwickelte sich in kürzester Zeit eine harmonische Einheit.

Internationale Preise und Konzerterfolge führten AUREUM aus dem österreichischen Musikverein und Konzerthaus hinaus in renommierte Konzertsäle und Musikfestivals von Estland bis nach Singapur. Das Ensemble ist regelmäßig in Radiosendungen von Ö1, Radio Klassik Stephansdom und dem internationalen Rundfunk zu hören und ist Teil der Konzertreihen und Programme Musica Juventutis, Jeunesse, Live Music Now und The New Austrian Sound of Music (NASOM). Das Musikvermittlungsprojekt #klanginsel „Mach dir ein Bild vom Klang“ war Ergebnis einer erfolgreichen Kooperation mit dem Tonkünstler Orchester. Die 2018 veröffentlichte Debut-CD Newsorgsky und das im Jahr 2022 folgende Album golden roots fanden großen Anklang und wurden von der Kritik zahlreich gelobt.

SOPRAN

Martina Stückler

Aureum Saxophon Quartett

Martina, geboren 1990 in Wolfsberg im Lavanttal, entdeckte mit neun Jahren die Liebe zum Saxophon. Die Kärntnerin absolvierte das Saxophonstudium und das Masterstudium Instrumentalpädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Oto Vhrovnik und Barbara Strack-Hanisch sowie an der ArtEZ Hogeschool voor de Kunsten bei Johan van der Linden mit höchster Auszeichnung. Martina unterrichtet als Lehrbeauftragte an der mdw am Leonard Bernstein Institut Konzertfach Saxophon, sowie am Franz Schubert Institut Didaktik und Lehrpraxis. Außerdem ist sie Saxophonlehrerin an der Johann Sebastian Bach Musikschule Wien.

Martina verzeichnet zahlreiche Wettbewerbserfolge, beispielsweise bei Allegro Vivo, International Music Competition Svirel, Grachtenfestival Amsterdam, Alpen-Adria Competition und Rising Stars Grand Prix Berlin. Im Zuge dessen performte sie in der Berliner Philharmonie. Außerdem war sie als Solistin mit dem Wiener Kammerorchester, Carpe Diem Synfonieorkest, Riga Chamber Winds, uvm. tätig. Als Orchestermusikerin ist sie regelmäßig bei den Wiener Philharmonikern, Wiener Symphonikern und dem Radio-Symphonie Orchester Wien zu hören.

ALT

Ferenc Takács

Aureum Saxophon Quartett

Ferenc, 1995 in Budapest geboren, spielt Saxophon und Klarinette seit seiner Kindheit. Er schloss sein Saxophonstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Oto Vrhovnik und Barbara Strack-Hanisch 2022 mit Auszeichnung ab und studiert seit 2021 Instrumentalpädagogik bei Michaela Reingruber.

Als Solist trat er unter anderem mit der Prague Phiharmonia und dem Budapester Streichorchester auf, er ist Preisträger von Musica Juventutis und anderen nationalen und internationalen Wettbewerben. Neben seiner vielfältigen Aktivität im Bereich Kammermusik und zeitgenössische Musik ist er als Arrangeur und Instrumentalpädagoge tätig und spielt regelmäßig bei den Wiener Symphonikern, in der Wiener Volksoper und beim Ensemble Kontrapunkte.

TENOR

Viola Jank

Aureum Saxophon Quartett

Viola, geboren im Jahr 1996 in Niederösterreich, erhielt mit acht Jahren Klavierunterricht und ab dem zehnten Lebensjahr ihren ersten Saxophonunterricht. Seit 2014 studierte sie klassisches Saxophon an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Barbara Strack-Hanisch. Ihr zusätzliches Instrumentalpädagogikstudium schloss sie im Jahr 2020, das Instrumentalstudium 2022 – beide mit Auszeichnung – ab. Derzeit unterrichtet sie Saxophon an der Musikschule Bisamberg/Leobendorf/Enzersfeld und studiert außerdem Biologie an der Universität Wien.
Viola verzeichnet Wettbewerbserfolge unter anderem bei Prima la Musica, Allegro Vivo und Musica Juventutis. Als Solistin und Teil eines Orchesters war sie bereits beim Tonkünstler Orchester Niederösterreich, der Orchesterakademie des Internationalen Schleswig-Holstein Musikfestivals, den Wiener Symphonikern und diversen anderen Ensembles tätig.

BARITON

Lukas Seifried

Aureum Saxophon Quartett

Lukas wurde 1990 in Wien geboren. In Berührung mit Musik kam er – in unterschiedlichster Form – bereits seit dem Kindesalter. Seinen ersten Saxophonunterricht erhielt er mit zehn Jahren. 2012 schloss er das Bachelorstudium der Musikwissenschaften an der Universität Wien mit Auszeichnung ab. Seit 2013 studierte er klassisches Saxophon, sowie Instrumentalpädagogik, bei Barbara Strack-Hanisch an der mdw. Beide Studien schloss er mit Auszeichnung ab.
Lukas ist in verschiedensten Formen als Musikpädagoge tätig und wirkte in unterschiedlichen Musikformationen wie dem Tonkünstler Orchester Niederösterreich, dem Wiener Orchesterverein, uvm. mit. Nebenbei beschäftigt er sich außerdem mit der Kärntner und Wiener Volksmusik und ist als Schrammelharmonika-Spieler ua. in der Formation vorstadtkollektiv tätig. Seiner musikwissenschaftlichen Tätigkeit widmet er sich am Arnold Schönberg Center Wien.